Wohnzimmerlicht für Heino
Licht- und Mediendesign in der Architektur. Planung und Realisation.
Lichtkunst, Kunstlicht, Lichtdesign, Architekturbeleuchtung, Architectural Lighting Design, Lichtplanung, Architekturinszenierung, Medienfassaden, Erneuerbare Energien, LED-Technik, Lichtprogrammierung, LED Technik, Sonderleuchtenbau, Lichtsteuerung, e:cue, Pharos Controls, Köln, Wien
5054
post-template-default,single,single-post,postid-5054,single-format-standard,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Wohnzimmerlicht für Heino

Wohnzimmerlicht für Heino

Tätigkeiten im Bereich Bühnenbeleuchtung sind in der LightLife inzwischen eher seltene Ereignisse. Aber es kommt ja immer anders als man denkt… So erreichte uns ein Anruf von unserem alten Freund und Komponisten Hagü Schmitz, mit der Bitte, dass wir doch mal nach dem Licht im Wohnzimmer von Martin Ernst schauen.

Martin Ernst kennt man als Bandleader der RTL Allstars, bzw. als Komponist und Prozent (siehe auch Imagefilm). Das Musiker ganz gern mal „individuell“ eingerichtet sind ist uns ja bekannt. Aber das Wohnzimmer von Martin war schon eine kleine Überraschung, verfügte es doch über mehr Lichttechnik als auf so mancher Kleinbühne zu finden ist.

Die technische Ausstattung des Wohnzimmers ist mit dem Projekt „Song of my Life“, bei dem die Konzerte via Satellit live ins Internet übertragen werden (siehe auch Xound 6/13) noch angewachsen. Dabei gibt es gewisse Grundregeln die von den musikalischen Gästen, darunter Musik-Legenden wie Paul Carrack, beachtet werden müssen. Der Raum selbst bietet neben den Musikern gerade einmal Platz für ca. 100 geladene Gäste.

Die überschaubare Anzahl von Gästen irritierte Heino, das Highlight des Abends nicht in geringsten. Heino, der im Dezember 2013 seinen 75igsten Geburtstag feierte und von jüngeren Generationen jahrelang eher belächelt als gefeiert wurde, hat sich zwischenzeitlich zum Rocker gewandelt.

Der bemerkenswerteste Auftritt dieser Zusatzkarriere dürfte bisher der gemeinsame Auftritt mit Rammstein auf dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt, dem Wacken-Open-Air Anfang August gewesen sein. Dort interpretierte er vor gut 75.000 Zuschauern den Titel „Sonne“ (siehe auch Interview nach dem Auftritt).

Respekt Heino. In einem Alter wo Künstlerkollegen dieses Genres entweder gar nicht mehr, oder im schlimmsten Fall zur Eröffnung von Einkaufszentren und Baumärkten auftreten, hat sich Heino mit Lederjacke und Nieten nun zum Kultstar gemausert.

Am Lichtpult unser Robert, der aus dem Familienkreis noch eine original Heino-Langspielplatte aus dem Jahr 1968 zum Signieren mitbrachte. Heinos Kommentar: „Wo hast Du die denn noch her? Da war ich ja gerade mal 10 Jahre im Musikgeschäft“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

No Comments

Post A Comment