Innenraum | Kirche
Archäologische Ausgrabung Taufkapelle Aachener Dom

Tief unter der Taufkapelle des Aachener Doms eröffnet sich ein einzigartiger Blick in die Vergangenheit. In einer eindrucksvollen audiovisuellen Inszenierung werden die archäologischen Ausgrabungen unter dem Dom zum Leben erweckt.
Beleuchtete Stationen und ein begleitender Audioguide führen die Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Zeitreise – von den Spuren der Römer über die Baukunst der Karolinger bis zu den Zeugnissen der Romanik, Gotik und des Barock.
Durch gezielte Lichtgestaltung entstehen stimmungsvolle Szenen aus Licht und Schatten, die Erdschichten, Mauerwerke, Steine und Relikte vergangener Jahrhunderte sichtbar machen. In Verbindung mit den erzählerischen Elementen des Audioguides entfaltet sich so ein atmosphärisches Erlebnis, das Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebbar macht.
Initiiert wurde das Projekt von Dr. Jan Richarz, deutscher Bauhistoriker und Aachener Dombaumeister, der mit seiner Expertise und Leidenschaft für historische Baukunst die Verbindung von Forschung, Architektur und moderner Inszenierung ermöglicht hat.
Um flexibel auf neue archäologische Erkenntnisse reagieren zu können, wurden die Leuchten und deren Kabel mit einer speziellen Magnethalterung versehen. Dadurch lassen sich die Positionen der Beleuchtung bei Veränderungen in der Ausgrabung leicht anpassen – ein Konzept, das wissenschaftliche Arbeit und gestalterische Inszenierung perfekt vereint.
Entwurf
Lightlife
Installation & Programmierung
Lightlife
Fotos
© Florian Tolksdorf | Lightlife
Leuchten
Griven Moon Custom
Lichtsteuerung
Pharos Controls LPC1




