Die Lichtinstallation wird bis zu Heilig-Drei-König am 6. Januar 2010 vor den Toren Münchens zu sehen sein – jeden Tag vor Sonnenaufgang und mit Einbruch der Dämmerung.
„Der Siemens-Stern des Südens ist eine technologische Pionierleistung und ein wichtiges Symbol vor der Weltklimakonferenz in Kopenhagen. Grüne Innovationen beleuchten unseren Weg in eine bessere Zukunft“, sagte der Siemens-CEO Peter Löscher.
„München hat ein neues Wahrzeichen zur Weihnachtszeit. Es steht für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz – und das sind wichtige Münchner Themen. Bis 2025 wollen wir die weltweit erste Stadt sein, die ihren kompletten Stromverbrauch aus erneuerbaren Quellen bezieht”, zeigte sich Münchens Oberbürgermeister Christian Ude erfreut.