Michael Hammers | Swarovski Star, New York
Licht- und Mediendesign in der Architektur. Planung und Realisation.
Lichtkunst, Kunstlicht, Lichtdesign, Architekturbeleuchtung, Architectural Lighting Design, Lichtplanung, Architekturinszenierung, Medienfassaden, Erneuerbare Energien, LED-Technik, Lichtprogrammierung, LED Technik, Sonderleuchtenbau, Lichtsteuerung, e:cue, Pharos Controls, Köln, Wien
16933
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16933,bridge-core-3.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-30.0.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive

Michael Hammers | Swarovski Star, New York

Category
Temporäre Inszenierungen
About This Project

Der Swarovski Stern auf dem Weihnachtsbaum in New York 2009
Erstmals 2004 erhielt der deutsche Künstler Michael Hammers den Auftrag des österreichischen Kristallgiganten Swarovski, für den berühmtesten Weihnachtsbaum der Welt am Rockefeller Center in New York einen Stern zu schaffen.

2009 wurde der weltgrößte Kristallstern komplett überarbeitet und mit steuerbarer LED-Technik ausgestattet, um ihm damit einen noch faszinierenderen weihnachtlichen Glanz zu verleihen.

„Sterne überziehen das Firmament wie strahlende Diamanten, und allein sie zu betrachten bringt Ruhe und beflügelt die Phantasie. Sterne sind Symbole des Lichts und sie waren immer auch Wegweiser. Der Weihnachtsstern steht für den Eintritt der Ewigkeit in die Zeit, weil er über einem bestimmten Ort stehen blieb. Der Stern des Weihnachtsbaumes am Rockefeller Center steht über New York und sendet von da seine weihnachtliche Botschaft der Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen in die Welt,“ so Michael Hammers.

Der beinah 350 Kilogramm schwere und drei Meter hohe Stern beinhaltet ca. 25.000 Swarovski-Kristalle und 720 programmierbaren High-Power-LED’s, die unserem Projektleiter Florian Kick nicht nur aus technischer Perspektive forderten um den Wünschen und Anforderungen von Michael Hammers zu genügen.

Auch der Prozess des feierlichen Einschaltens in New York, begleitet von dem Wunsch nach der persönlichen Anwesenheit von Florian vor Ort, stellte ihn vor eine zusätzliche Herausforderung. Mit Vorliebe vermeidet Florian die Nutzung von Flugzeugen – In diesem Falle fehlten aber aus zeitlichen Gründen die die Alternativen.

Der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center ist zwischenzeitlich weitaus mehr, als nur das Wahrzeichen der Weihnachtszeit für die New Yorker. Durch Film und Fernsehen wurde er zu einem der Weihnachtssymbole, die auf der ganzen Welt bekannt sind.

Ort
Rockefeller Center, New York, NY, USA

Dimensionen
3 Meter Durchmesser

Gewicht
350 kg

Material
Edelstahl, Glas, Kristall

Anzahl Kristalle
25.000

Kristallfacetten
über 1 Million[/tab_pane]
[tab_pane]Entwurf und Lichtdesign
Michael Hammers Studios GmbH, Aachen | Michael Hammers

Lichttechnik und Programmierung
LightLife Gesellschaft für audiovisuelle Erlebnisse mbH, Köln | Florian Kick

Realisierung
Michael Hammers Studios GmbH, Aachen