Hoher Dom zu Aachen
Licht- und Mediendesign in der Architektur. Planung und Realisation.
Lichtkunst, Kunstlicht, Lichtdesign, Architekturbeleuchtung, Architectural Lighting Design, Lichtplanung, Architekturinszenierung, Medienfassaden, Erneuerbare Energien, LED-Technik, Lichtprogrammierung, LED Technik, Sonderleuchtenbau, Lichtsteuerung, e:cue, Pharos Controls, Köln, Wien
16833
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-16833,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Hoher Dom zu Aachen

Category
In Vorbereitung
Tags
Böhm & Thesing Architekten, Dom Aachen, Hannes Hermanns, Helmut Maintz, Licht Kunst Licht AG, Peter Andres, Schulz und Schulz Architekten GmbH, Susanne Klösges
About This Project

Insgesamt 13 Teams, jeweils bestehend aus Architektur und Lichtplanung, wurden vom der Dombauhütte Aachen, vertreten durch Dombaumeister Helmut Maintz, eingeladen ein Beleuchtungskonzept für die Ausleuchtung des Hohen Doms zu Aachen zu erarbeiten.

Gemeinsam mit hermanns architekten bda dwb aus Kleve, Dipl.-Ing. Susanne Klösges und Prof. Dipl.-Ing. Hannes Hermanns (Mitwirkend: M.A. Maximilian Keck) konnten wir bei diesem Wettbewerb den 1. Platz belegen.

Den zweiten Platz belegte Prof. Peter Andres (Mitwirkend: Jule Sophie Leu) von Peter Andres Lichtplanung in Hamburg in Kooperation mit Schulz und Schulz Architekten GmbH aus Leipzig (Prof. Ansgar Schulz, Prof. Benedikt Schulz, Mitwirkend: Meggy Rentsch, Johanna Rybak).

Die dritte Auszeichnung erhielt das Bonner Büro Licht Kunst Licht AG in Zusammenarbeit mit Böhm & Thesing Architekten aus Köln (Prof. Dipl.-Ing. Architekt Peter Böhm, Mitwirkend: Maike Malinka, Stephanie Grosse-Brockhoff, Felix Möllering, Jonas Bestian, Lena Weisner, Tina Wikström).

Bild: Screenshot Aachener Nachrichten