Die Aufwertung der Personenunterführung (PU) Ost war integraler Bestandteil des Projekts „Neugestaltung Bahnhofplatz und Bushof“ in Aarau, für welches das Atelier Derrer mit der Lichtplanung beauftragt wurde.
Gravity ist eine interaktive Lichtinstallation in der Fussgängerunterführung im Bahnhof Aarau. Sie reagiert auf den Passantenstrom. Die Umbenennung von PU-Ost in „Einstein-Passage“ war für Rolf Derrer, Stefan Jauslin und Mateja Vehovar der thematische Anstoss und konzeptionelle Ausgangspunkt. Der kontemplative Raum, der mit Form, Farbe, Bewegung und Zeichen assoziierend auf die subjektive Wahrnehmung zielt, bedurfte einer Sensorik, die Bewegung, Geschwindigkeit sowie Laufrichtung und Anzahl Passanten aufnehmen und mit dieser Information den zentralen Bildspeicher beeinflussen kann.
Die Retina-Sensoren wurden vom INI-Institute of Neuroinformatics der ETH und Universität Zürich entwickelt und auf die Bedürfnisse vor Ort hin programmiert. Eine von der Firma Meso (Frankfurt am Main), entwickelte und speziell programmierte Verknüpfungssoftware verwaltet und verarbeitet nebst den Sensordaten zusätzliche externe Informationen wie Jahreszeit, Tageszeit und Wetter, um eine der unzähligen Bildszenen im Raum abzubilden und in Echtzeit zu verändern. Im Bildspeicher befinden sich ca. 180 „Szenen“ die sich aus Video-Loops und live generierten Partikel-Systemen zusammensetzen. In der Kombination oder Überlagerung unterschiedlicher Szenen ergeben sich, verknüpft mit Zufälligkeits-Einflüssen, tausende mögliche Bildkompositionen.
Unterschiedliche Raumbilder vom Panorama bis hin zum repetitiven Bildausschnitt, werden auf 21 rhythmisch angeordneten LED-Lichtfenster im 56 m langen Raum verteilt und in Echtzeit animiert.
Text: Atelier Derrer