
03 Jan Ein Jahr Photovoltaik | Mit Freude die Stromzähler ablesen
Das erste Jahr mit eigener Solaranlage aus dem Hause Priogo AG ist nun verstrichen. Höchste Zeit einen Blick auf die Zähler zu werfen. Der Einspeisezähler zeigte zum 31.12.2013 einen Wert von 3.061 kWh.
Zum 31.12.2014 ist dieser Wert auf 27.536 kWh angestiegen, was eine Jahreserzeugung von exakt 24.475 kWh bedeutet.
Der Zweirichtungszähler der RheinEnergie zeigte zum 31.12.2013 die Werte von 26,2 für die Lieferung, sowie 88,0 für den Bezug von elektrischer Energie. Multipliziert mit dem Faktor 50 bedeutet dies, dass wir in der der Summe ca. 1.300 kWh in das Netz eingespeist sowie 4.400 kWh aus dem Netz entnommen haben.
Macht seit der Inbetriebnahme im September 2013 ein stolzes Defizit von 3.100 kWh bis Jahresende 2013.
Ein anderes Bild ergibt sich mit der Ablesung vom 31.12.2014. Die Werte für die Einspeisung lauten nun 349,4 bzw. 281,0 für den Bezug. In der Summe bedeutet dies 17.470 an die RheinEnergie gelieferte kWh und 14.050 bezogene kWh. Nach Abzug der Vorjahreswerte verbleiben gute 16.160 eingespeiste Kilowattstunden und 9.560 bezogene Kilowattstunden. Macht unterm Strich eine Überproduktion von 6.510 kWh.
Solche Werte machen doch Freude, selbst wenn noch viel elektrische Energie für den lächerlichen Preis von 13,8 Cent je kWh eingespeist werden muss. Immerhin konnten wir dieses Jahr ganze 53,2% der benötigten Energie selbst erzeugen und direkt nutzen, statt diese einzuspeisen.
Der Gesamtstrombedarf der LightLife Köln (17.960 kWh) ist in 2014 von durchschnittlich 48,77 kWh/Tag auf 53,67 kWh/Tag angestiegen. Hier macht sich vermutlich die E-Mobilität bemerkbar. Schließlich müssen wir seit Juli mit zumindest mit einem Firmenwagen nicht mehr zur Tankstelle sondern tanken den selbstgemachten Strom direkt vor der Tür.
Unsere 29,75 kWp-Solaranlage generierte in 2014 insgesamt 24.475 kWh, was bei unserem momentanen Bedarf einer Energie-Überproduktion von 36,28% entspricht. Unseren letzten Beitrag zum Thema haben wir, nun mit den Messwerten aus Dezember, gerade aktualisiert.
No Comments