
04 Nov 6. inHaus-Forum »Effizienz beleuchten«
6. inHaus-Forum am 05.11.2014 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg.
Das diesjährige inHaus-Forum trägt den Titel »Effizienz beleuchten« und ist in zwei thematische Sessions aufgeteilt:
- Session »Was macht Energieeffizienz im Gebäude aus?«
- Session »Effiziente Beleuchtung / LED-Technologien«
Als kreative Ideenschmiede erforscht und entwickelt das Fraunhofer-inHaus-Zentrum gemeinsam mit sechs Fraunhofer- Instituten und 120 Partnern aus der Industrie und Wirtschaft innovative und nachhaltige Lösungen für intelligente Räume und Gebäude. Das diesjährige inHaus-Forum ist bereits das sechste seiner Art und möchte Fachleuten und Anwendern aus den verschiedensten Bereichen der Immobilienwirtschaft und Industrie einen Überblick über den Stand der Technik und Anwendungen verschaffen, aber auch wertvolle Informationen und Ratschläge für die tägliche Arbeit und Entscheidungsfindung bieten.
10:00 Uhr Begrüßung
Dipl.-Ing. Volkmar Keuter, Fraunhofer-inHaus-Zentrum
10:15 Uhr Keynote
Udo Neumann, Director Prosumer Program Manager, Schneider Electric GmbH
11:00 Uhr »Methoden für die automatische Fehlererkennung und Diagnose an gebäudetechnischen Anlagen«
Dipl.-Ing. Nicolas Réhault, Fraunhofer ISE
11:15 Uhr »Intelligentes Gebäudemanagement – verbesserte Regelstrategien durch Berücksichtigung von Belegungsprofilen, Wetterdaten und Speichermanagement«
Dipl.-Ing. Björn Brecht, Kieback&Peter GmbH&Co. KG
11:30 Uhr »Energieeffizienz im Krankenhaus – Transparenz der Verbrauchs- und Versorgungsstrukturen durch Messungen und Simulation«
Dipl.-Ing. Anne Hagemeier, Fraunhofer UMSICHT
11:45 Uhr »Technisches und energetisches Anlagenmonitoring – die neue VDI 6041«
Dr. Eckehard Fiedler, Caverion Deutschland GmbH
13:30 Uhr »Chancen der Lichtdynamik: Nutzerzentrierte Beleuchtungssysteme«
Dipl.-Ing. Oliver Stefani, Fraunhofer IAO
13:45 Uhr »LED-Technik in Kombination mit Photovoltaik«
Antonius Quodt, LightLife Gesellschaft für audiovisuelle Erlebnisse mbH
14:00 Uhr »reLight – Ein effizientes Werkzeug für die Vor-Ort Inspektion von Beleuchtungsanlagen und Identifizierung von Sanierungspotentialen«
Dipl.-Ing. Berat Aktuna, Fraunhofer IBP
14:15 Uhr »Wirkungsgrad bei LED-Leuchten«
Dieter Herrmann, TRILUX GmbH & Co. KG
15:00 Uhr »Energieeffizienzmaßnahmen und Verbraucherverhalten«
Prof. Dr. Manuel Frondel, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
No Comments